ÜBERBLICK ÜBER DIE NÄCHSTEN TERMINE:
| Datum | Zeit | Thema | Veranstaltung | Ort | Infos & Anmeldung |
|---|---|---|---|---|---|
| DO, 06.11. | 14:00 | Info-Vortrag | Betrugsprävention im Bankgeschäft | Bürgerhaus Sand | Öffentl. Veranstaltung |
| Sa, 06.12. | 16:00 | Kinder-Aktion | Nikolaus-Zauber | Bürgerhaus Sand | Öffentl. Veranstaltung |
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN IM DETAIL:
RÜCKBLICK AUF DIE LETZTEN VERANSTALTUNGEN:
Brauchtum und Tradition:
Die Sänner Kerb is do!
12. Oktober 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft, Tradition und guter Laune: Der Brauchtums-Tag der Sänner Kerb rund ums Vereinshaus auf dem Ziegelberg war auch in diesem Jahr ein Tag für alle Generationen und für das ganze Dorf!
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, unsere Kerwe-Tradition weiter zu bewahren!
Ein Tag voller Gemeinschaft, Tradition und guter Laune: Der Brauchtums-Tag der Sänner Kerb rund ums Vereinshaus auf dem Ziegelberg war auch in diesem Jahr ein Tag für alle Generationen und für das ganze Dorf!
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, unsere Kerwe-Tradition weiter zu bewahren!
KulTOUR durch unsere Region:
Kulturwanderung zu Jüdischer Geschichte
7. September 2025
Unsere Wanderungen mit einer eindrucksvollen Erkundung der jüdischen Geschichte in unserer Region fortgesetzt. Dabei wanderte die Gruppe unter Anleitung von Wanderführerin Barbara Kobza vom Naturfreundehaus Steinbach aus über das Jüdische Museum bis zum Jüdischen Friedhof.
Die Route führte durch malerische Landschaften und historische Stätten, die einen tiefen Einblick in die jüdische Kultur und Geschichte der Region gewähren. Das Jüdische Museum, ein zentraler Ort der Erinnerung, beleuchtet die einst lebendige jüdische Gemeinde, die in der Region seit dem Mittelalter nachweisbar ist. Besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert prägte die jüdische Bevölkerung das kulturelle und wirtschaftliche Leben, etwa durch Handel, Handwerk und intellektuelle Beiträge. Synagogen, Schulen und Gemeindezentren zeugen von dieser reichen Vergangenheit, auch wenn viele dieser Stätten in der NS-Zeit zerstört wurden.
Der Jüdische Friedhof ist ein weiteres bedeutendes Zeugnis. Mit Grabsteinen, die teils aus dem 17. Jahrhundert stammen, erzählt er Geschichten von Familien, Gelehrten und Gemeindemitgliedern, die das Leben in der Region über Jahrhunderte mitgestalteten. Besonders beeindruckend sind die kunstvoll gestalteten Mazewot (Grabsteine), die oft hebräische Inschriften und Symbole wie den Davidstern oder segnende Hände tragen. Der Friedhof überstand die Zerstörungen der NS-Zeit größtenteils und dient heute als stiller Ort der Besinnung.
Durch die anschaulichen Erläuterungen von Barbara Kobza wurde die Geschichte lebendig, während die Natur der Umgebung eine besinnliche Atmosphäre schuf.
KuH unterwegs bei Freunden:
Vereins-Tag bei den "Bunten Hunden"
24. August 2025
Am 24. August 2025 nahm der Kultur- und Heimatverein Sand e.V. (KuH) am Vereinsfest des Vereins „Bunte Hunde Kohlbachtal“ in Dittweiler teil.
Auf dem Gelände der Bunten Hunde sorgte der KuH mit seinem beliebten Glücksrad und einem sportlichen Geschicklichkeitsspiel für strahlende Kinderaugen und spannende Unterhaltung. Daneben nutzte der KuH die Gelegenheit, über seine vielfältigen Angebote – von kulturellen Veranstaltungen bis zur Brauchtumspflege – zu informieren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen gelungenen Tag!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen gelungenen Tag!
KulTOUR durch unsere Region:
Kulturwanderung am Skulpturenweg
4. Juli 2025
Mit dem KuH die Region kulturell & aktiv erkunden: Gemeinsam mit der Wanderführerin der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Barbara Kobza erkundeten wir die Skulpturen rund um den Ohmbachsee und konnten im Anschluss das Atelier des Künstlers Lilau besuchen.
Dabei konnten die Teilnehmer nicht nur unsere Heimat aktiv entdecken, sondern auch viel Interessantes zum Steinskulpturenbau und unseren regionalen Künstlern erfahren.
Informiert bleiben:
Info-Veranstaltung gegen Abzocke

3. Juli 2025
Die Liste der aktuellen Abzock-Gefahren in der digitalen Welt ist lang. Umso wichtiger ist es, informiert und wachsam zu sein.
In einer Info-Veranstaltung des KuH und des Pensionärvereins berichtete die Verbraucherzentrale über die aktuellen Maschen und wie man sich vor Abzocke schützen kann.
Nachhaltig aktiv sein:
Kinder-Freude beim Vogelhaus-Basteln
10. Mai 2025
Gemeinsam Spaß haben & miteinander aktiv sein für nachhaltigen Naturschutz in unserer Gemeinde: Das war das Motto unserer Vogelhaus-Aktion, bei der sich Kinder selbst einen Nistkasten bauen konnten, um unseren heimischen Vögeln damit eine sichere Brutstätte zu schaffen.
Die Bausätze für die Vogelhäuschen kamen vom NABU, der die Aktion auch vor Ort mit unterstützte und für die Fragen der Kinder zur Verfügung stand.
Dank einer Spende der Volksbank Glan-Münchweiler konnten die Kinder anschließend die selbstgebastelten Nistkästen kostenlos mit nach Hause nehmen.
Dank einer Spende der Volksbank Glan-Münchweiler konnten die Kinder anschließend die selbstgebastelten Nistkästen kostenlos mit nach Hause nehmen.





