WIE MAN SICH BEI UNS ENGAGIEREN KANN:
Mitglied werden
Wir sind ein KuH-ler Haufen. Aber ein Verein ist nichts ohne seine Mitglieder. In der Gemeinschaft sind wir noch stärker. Machen Sie mit!
Unsere Angebote
Ob Fasching, Tanz, Theater, Kultur-Wanderungen, Bienenprojekt oder Ratgeber-Veranstaltungen - bei uns ist immer was los.
Unsere KuH-losophie
Wir wollen nicht nur ein Verein IM Ort sein, sondern vor allem ein Verein FÜR den Ort. Unser Motto ist Programm: Gemeinsam statt Einsam!
Highlights unserer Angebote:
Fasching & Garde
Sport & Brauchtum verbinden wir mit unseren Gruppen im Bereich des karnevalistischen Tanzsports. Das geht von der "klassischen" Garde bis zum generationen-übergreifenden Showtanz.
Theater & Kultur
Macht mit, bleibt kreativ!
Ob Theatergruppe, Kultur-wanderungen und vieles mehr: Bei uns ist kulturell immer was los. Damit schaffen wir auch Orte des Zusammenkommens und des Miteinanders.
Ob Theatergruppe, Kultur-wanderungen und vieles mehr: Bei uns ist kulturell immer was los. Damit schaffen wir auch Orte des Zusammenkommens und des Miteinanders.
Jung & Alt
Informiert & Engagiert bleiben: In Beratungs-Veranstaltungen wollen wir zu praxisnahen Lebens-Themen Hilfestellungen geben. Außerdem bieten wir immer wieder Mitmach-Aktionen für jung und alt an.
Brauchtum & Heimat
Wir halten unser Brauchtum und unsere Dorfgeschichte lebendig. Dazu gehört zuallererst unser höchstes Fest im Ort - die Sänner Kerb - aber auch Infoangebote und Broschüren.
WISSENSWERTES AUF EINEN BLICK:
Der Mitgliedsantrag
Der Mitgliedsantrag
Nichts geht ohne einen ordentlichen Antrag. Natürlich auch nicht die Aufnahme in den KuH. Aber keine Sorge - es hat am Ende noch jede und jeder geschafft....
Hier geht's direkt zum Aufnahmeantrag:
Hier geht's direkt zum Aufnahmeantrag:
Die Satzung
Die Satzung
Die Satzung ist das „Grundgesetz“ eines Vereines. In dieser sind alle Regeln zur Organisation des Vereinsbetriebes, der Vereinszweck und der rechtliche Rahmen von Wahlen und Zuständigkeiten festgelegt.
Die Beitragsordnung
Die Beitragsordnung
Ohne Moos nix los: Über unsere Mitgliedsbeiträge finanzieren wir wie jeder Verein unsere satzungsgemäßen Aufgaben. Unsere Beitrags-Sätze sind dabei moderat und familienfreundlich. Unser Spar-Tipp: Die Familien-Mitgliedschaft.
Die Mitmachbroschüre
Die Mitmachbroschüre
Worum es geht, wer wir sind - und wie man mitmachen kann: Alles kompakt in einer Broschüre.
Wie Sie profitieren:
Wie Sie profitieren:
- Sie unterstützen mit Ihrer Mitgliedschaft oder Spende den Erhalt des traditionellen Brauchtums in Sand.
- Sie helfen mit, die Kerwe und die Fastnacht im Ort lebendig zu halten.
- Sie machen mit Ihrer Mitgliedschaft oder Spende ein reges Vereinsleben und Kulturangebot möglich, zu dem auch spezielle Angebote für Jugendliche und Senioren gehören.
- Mittendrin statt nur dabei: Als Vereinsmitglied können Sie alle Angebote des Vereins natürlich kostenlos nutzen.
- Und vieles mehr....
KuH-Kaard:
Mitmachen & Profitieren
Jedes Mitglied erhält beim Eintritt seine persönliche Mitgliederkarte - Die KuH-Kaard.
Diese Karte ist eine Art Bonuskarte - mit ihr profitieren KuH-Mitglieder etwa bei Veranstaltungen des KuH durch besondere Vergünstigungen oder Benefits.
Soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche:
Staat hilft beim Vereinsbeitrag
Die soziale Teilhabe ist für alle Menschen gleichermaßen wichtig. Vereine sind hier ein wichtiges Bindeglied unserer Gesellschaft. Deshalb übernimmt der Staat bei bedürftigen Kindern und Jugendlichen über das "Bildungs- und Teilhabepaket" auch die Mitgliedsbeiträge für den Vereinssport auf Antrag. Mit dem "Bildungs- und Teilhabepaket" kann Ihr Kind dann Angebote in Schule und Freizeit nutzen, auch wenn Sie sich die Kosten dafür ansonsten nicht leisten könnten.
Förderverein:
Der Helfers-Helfer-Verein
Als zusätzliches Angebot für Unterstützerinnen und Unterstützer gibt es auch die Möglichkeit, im Förderverein Vereinshaus e.V. (gegr. 2014) Mitglied zu werden.
Der Förderverein unterstützt insbesondere die Jugend- und Nachwuchsarbeit des KuH Sand e.V. und des TTC Sand e.V.